Pontos (griechische Mythologie)
Gott der inneren Meere
Pontos (altgriechisch Πόντος Póntos = deutsch -> ‚das Meer‘) gehört in der griechischen Mythologie zur Gattung der Protogonoi, was zuerstgeborene Gottheiten bedeutet. Pontos ist der Gott der inneren Meere.

Mutter
Gaia >> hat Pontos aus sich selber heraus erschaffen. Diese Art der Fortpflanzung wird Jungfernzeugung / Jungferngeburt bezeichnet. In der Sprachwissenschaft gibt es den Fachbegriff Parthenogenese. Pontos gehört zu den ersten Göttern der griechischen Mythologie und ist somit ein präolympischer Gott.
Pontos personifiziert die inneren Meere (Mittelmeer, Schwarzes Meer, Nordsee,
Rotes Meer >>, etc.). Pontos entstand lange vor den olympischen Göttern. Natürlich agiert Pontos als Gott der inneren Meere noch heute. Anmerkung: Möglicherweise ist / war mit Pontos ganz konkret das Schwarze Meer gemeint.
Unterschied zwischen Pontos und Okeanos
Pontos ist der Gott der inneren Meere, hingegen ist
Okeanos >> der Gott, der die Erde als gewaltiger
Strom >> umfließt.
Nachkommen
Mit seiner Mutter Gaia zeugte Pontos mehrere Nachkommen:
Thaumas >>Phorkys >>Nereus >>Keto >>Eurybia >>Vater aller Fische
Thalassa >> und Pontos sind die Eltern aller Fische.
Quellen
Hesiod, Theogonie >> 132; 233–239 (Zitat: "Gaia gebar Pontos ohne befruchtende Liebe")
Hyginus Mythographus, Fabulae Einleitung
Bakchylides, Fragment 52
Literatur
Otto Höfer: Pontos. In: Wilhelm Heinrich Roscher (Hrsg.): Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie. Band 3,2, Leipzig 1909, Sp. 2758
Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie >> (Wilhelm Heinrich Roscher)
Griechische Mythologie: Bücher / Literatur >>Die griechischen Götter besuchen >>