Phoibe (griechische Mythologie)
Titanidin: Die Leuchtende
Phoibe (auch Phoebe) ist eine Titanengöttin in der griechischen Mythologie.

Das Wort Phoibe: Altgriechisch Φοίβη Phoíbē = deutsch -> die Leuchtende.
Eltern
Uranos >> ist der Vater der Phoibe und
Gaia >> ihre Mutter. Phoibe ist dem Geschlecht der Titanen zugehörig.
Uranos und Gaia, alle gemeinsamen Nachkommen >>Bruder und Gemahl
Titan Koios >> ist Bruder und Gemahl der Phoibe.
Darstellung
Eine Darstellung der Titanengöttin Phoibe findet sich am Südfries des Pergamonaltars. Der Pergamonaltar wird als monumentaler Altar beschrieben. Unter König Eumenes II. soll der Pergamonalter in der ersten Hälfte des 2. Jahrhunderts vor unserer Zeitrechnung errichtet worden sein. Es heißt, dass die
Stadt Pergamon >> eine antike Stadt Nahe der Westküste Kleinasiens war. Phoibe wird am Pergamonalter mit Fackel in der Hand dargestellt und befindet sich im Kampf gegen die Giganten (siehe
Agrios >>).

Nachkommen
Koios und Phoibe sind die Eltern der Gottheiten
Leto >> und weiterhin
Asteria >>. Phoibe ist die Großmutter der olympischen Gottheiten
Apollo >> (Lichtgott / Allrounder) und
Artemis >> (jungfräuliche Göttin der Jagd). Ebenso ist Phoibe die Großmutter der
Hekate >>.
Quellen
Hesiod >>, Theogonie 136; 404
Bibliotheke des Apollodor >> 1,1,3; 1,22
Aischylos, Eumeniden 1
Literatur
Gustav Türk: Phoibe. In: Wilhelm Heinrich Roscher (Hrsg.): Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie. Band 3,2, Leipzig 1909, Sp. 2396
Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie >> (Wilhelm Heinrich Roscher)
Griechische Mythologie: Bücher / Literatur >>Die griechischen Götter besuchen >>