Phaia (griechische Mythologie)
Wildsau-Bestie
Das Ungeheuer Phaia wird als riesige Wildsau überliefert. In der griechischen Mythologie ist Phaia somit eine riesige Wildsau Bestie.

Das Wort Phaia: Altgriechisch Φαιά Phaiá = deutsch -> ‚die Schwarzgraue‘. Phaia wird auch die krommyonische Sau genannt.
Eltern
Eine Zusammenfassung der Mythen aus der griechischen Antike, nennt sich
Bibliotheke des Apollodor >>. Dort wird überliefert, dass
Echidna >> die Mutter vom Ungeheuer Phaia ist.
Typhon >> ist der Vater der riesigen Wildsau Phaia.
Geschwister
Gehen wir davon aus, dass Apollodor recht hat und Echidna und Typhon die Eltern der Phaia sind, so hat die Wildsau Bestie Phaia einige Geschwister. Beispiele für Geschwister vom Ungeheuer Phaia:
Sphinx >>Nemeischer Löwe >>Orthos >>Hydra >>Kerberos >>Chimaira >>Nachkommen
Zwei gewaltige Eber werden als Sprösslinge der Wildsau Phaia überliefert:
Erymanthischer Eber >>Kalydonischer Eber >>Wo wütete diese Wildsau?
Das Ungeheuer Phaia trieb im Dorf Krommyon sein Unwesen. Das Dorf Krommyon befand sich in der Nähe von
Korinth >>. Phaia war durchaus eine ungeheuerliche Wildsau und verwüstete immer wieder Felder und zerstörte die Ernten. Regelmäßig mussten Menschen wegen Hunger sterben, weil die Ernte von der Wildsau Phaia zerstört worden war.
TheseusSchließlich und zum Glück gelang es Theseus (Sohn der
Aithra >> und des
Aigeus >>), die Bestie Phaia zu töten. Im Vorfeld hatte Theseus die Halunken
Sinis >> und überdies
Periphetes >> getötet. Nach der Tötung der Phaia zog Theseus weiter und traf auf den
Straßenräuber Skiron >>. Der Theseus Mythos im Video:
Theseus, Hörbuch >>Die Redensart "du Wildsau" ist eine Ableitung von der Wildsau Phaia aus der griechischen Mythologie.
Quellen
Bakchylides Fragment 18
Bibliotheke des Apollodor 1,1
Strabon, Geographika 8,6,22
Pausanias, Reisen in Griechenland >> 2,1,3
Diodor 4,59,4
Plutarch, Theseus 9,1
Hyginus, Fabulae 38
Ovid, Metamorphosen >> 7,435
Griechische Mythologie: Bücher / Literatur >>Die griechischen Götter besuchen >>