Perses
Griechische Mythologie
Titan der Zerstörung
Perses (altgriechisch Πέρσης Pérsēs) ist der Titan der
Zerstörung in der griechischen Mythologie.
Eltern
Eurybia >> ist die Mutter des Perses und
Kreios >> der Vater.
Geschwister
Was auch immer man von Zerstörung (Tugend des Perses) halten mag: Wie sind die Geschwister des Perses drauf? Ein Bruder des Perses heißt
Astraios >>. Astraios ist der Titan der Abenddämmerung. Ein weiterer Bruder des Perses heißt
Pallas >>. Pallas personifiziert Aspekte vom
Krieg >>.
Nachkommen
Perses ist der Vater der
Hekate >>. Diesbezüglich wird
Asteria >> als Mutter genannt. Asteria wurde später zur schwimmenden
Insel Delos >> und nahm die
Leto >> auf. Es ging darum, dass Leto die Zwillinge
Apollo >> (Lichtgott) und
Artemis >> (Göttin der Jagd) auf die Welt bringen kann (
Hera >> wollte diese Niederkunft unterbinden).
Zeus >> ist der Vater von Apollo und Artemis. Was die Verwandlung der Asteria in die schwimmende Insel Delos betrifft, soll
Poseidon >> dieses Wunder bewirkt haben. In Sachen Abstammung einiger Gottheiten spielt Perses eine große Rolle.
Quellen
Hesiod >>, Theogonie 375; 409
Bibliotheke des Apollodor >> 1,2,6
Dionysios von
Milet >> im Scholion zu Apollonios von
Rhodos >>, Argonautica 3,200
Literatur
Ernst Kuhnert: Perses. In: Wilhelm Heinrich Roscher (Hrsg.): Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie. Band 3,2, Leipzig 1909, Sp. 1985
Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie >> (Wilhelm Heinrich Roscher)
Griechische Mythologie: Bücher / Literatur >>Die griechischen Götter besuchen >>