Bia (griechische Mythologie)
Göttin der Gewalt
Bia ist die Göttin der Gewalt in der griechischen Mythologie.

Das Wort Bia: Altgriechisch Βία = deutsch -> Kraft, Gewalt. Bia ist somit eine besonders kräftige Göttin, die ihre Kraft für Gewalt nutzt.
Eltern
Die Flussgöttin
Styx >> (Grauen / Horror) ist die Mutter der Bia und
Titan Pallas >> ihr Vater. Die knallharte
Eurybia >> wird als Mutter des Pallas überliefert.
Geschwister
Die Göttin der Gewalt - Bia - hat drei Geschwister:
Siegesgöttin Nike >>Machtgott Kratos >>Eifergott Zelos >>Ständige Begleiterin des Zeus
Die Gewaltgöttin Bia ist eine ständige Begleiterin des
Zeus >>. Ebenso sind die Geschwister der Bia ständige Begleiter des Zeus. Diese Ehre ließ Zeus der Bia mit ihren Geschwistern zuteil werden, weil sie im
Krieg >> gegen die Titanen an der Seite der olympischen Götter gekämpft haben.
Prometheus
Aischylos erzählt, dass Zeus einst einen Richtspruch verkündete. Demnach sollte
Prometheus >> auf ewig an den Kaukasus geschmiedet werden. Bia vollstreckte diesen Richtspruch gemeinsam mit ihrem Bruder Kratos.
Hephaistos >> schmiedete die Ketten, mit denen Prometheus an den Kaukasus gefesselt wurde.
Was soll man von Bia und ihrer Gewalt halten?
Quellen
Hesiod, Theogonie >> 383
Hyginus Mythographus, Fabulae Einleitung
Bibliotheke des Apollodor >> 1,9
Aischylos: Der gefesselte Prometheus 12
Pausanias >>, Beschreibung Griechenlands 2,4,6
Literatur
Konrad Wernicke: Bia. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band III,1, Stuttgart 1897, Sp. 379
Hans von Geisau: Bia. In: Der Kleine Pauly (KlP). Band 1, Stuttgart 1964, Sp. 882
Griechische Mythologie: Bücher / Literatur >>Die griechischen Götter besuchen >>