Chariklo (griechische Mythologie)
Gemahlin des Cheiron
Chariklo (atgriechisch Χαρικλώ Chariklṓ) ist eine Halbgöttin (Nymphe) in der griechischen Mythologie. Was Nymphen sind, siehe unter
Oreaden >>.

Eltern
Wer die Eltern der Chariklo sind, erscheint unklar. Es werden unterschiedliche Namen als Väter der Chariklo genannt:
Apollo >>Perses >>Okeanos >>.
Als Mutter der Chariklo taucht manchmal der Name Stilbe (Nymphe) auf. Sogar ein Sohn des
Poseidon >> mit dem Namen
Kychreus >> könnte der Vater der Chariklo sein.
Gemahl
Der berühmteste aller Kentauren ist
Cheiron >>. Cheiron ist der Gemahl der Chariklo. Erzählt wird von einer Tochter des Cheiron und der Chariklo mit dem Namen
Okyroë >>.
Erzieherin von Helden
Chariklo gilt als Erzieherin vieler Helden aus der griechischen Mythologie. Beispielsweise wird Chariklo als Erzieherin des
Achilleus >> und des
Jason >> überliefert.
Hochzeitsfeier von Peleus und ThetisAn der Hochzeitsfeier von
Peleus >> und der Nymphe
Thetis >> soll Chariklo teilgenommen haben.
Wo befindet sich Chariklo heute?Es heißt, dass Chariklo heute irgendwo am Himmelszelt als Kentaur ihre Bahnen zieht.
Quellen
Apollonios von
Rhodos >> 1,554; 4,813
Ovid >>, Metamorphosen 2,636
Pindar, Pythische Oden 4,103
Literatur
Jakob Escher-Bürkli: Chariklo. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band III,2, Stuttgart 1899, Sp. 2140
Heinrich Wilhelm Stoll: Chariklo. In: Wilhelm Heinrich Roscher (Hrsg.): Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie. Band 1,1, Leipzig 1886, Sp. 872
Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie >> (Wilhelm Heinrich Roscher)
Griechische Mythologie: Bücher / Literatur >>Die griechischen Götter besuchen >>