Hygieia (griechische Mythologie)
Göttin der Gesundheit (Hygiene)
Hygieia (auch Hygeia) in der griechischen Mythologie ist die Göttin der Gesundheit. Heute ist Hygieia die Schutzpatronin der Apotheker (die Götter sind unsterblich, wie jeder weiß).
Das Wort Hygieia: Altgriechisch Ὑγίεια Hygíeia, auch Ὑγεία Hygeía = deutsch -> Gesundheit. Hygieia ist eine Tochter des
Asklepios >>. Die Mutter der Hygieia heißt
Epione >>.
Geschwister
Hygieia hat mehrere Geschwister, namentlich:
Panakeia >> (Göttin der Medizin und Zauberei, weiß wie
Panazee >> hergestellt wird)
Machaon >> (großer Arzt und Wundertäter)
Podaleirios (Arzt der Griechen während dem
Krieg um Troja >>)
Es werden noch weitere Schwestern der Hygieia überliefert (Iaso und
Akeso >>), die mythologisch jedoch keine große Rolle spielen.
Darstellung
Meist wird Hygieia mit einer aus einer Schale trinkenden Schlange dargestellt. Manche Darstellungen zeigen Hygieia auch mit einem
Füllhorn >> voller Früchte. Es heißt weiterhin, dass ein Schlaf im Hygieia Tempel Wunder bewirkt. Von Heilung wird diesbezüglich geschrieben und auch von medizinischen Ratschlägen, die Hygieia mittels Traumorakel übermittelt.
Tempel
Mehrere Tempel der Hygieia der Antike werden genannt, Beispiele: In
Athen >> wurde Hygieia kultisch verehrt, wie es heißt. In Oropos (Gemeinde im Nordwesten von
Attika >>) gab es demnach auch einen Tempel der Hygieia und überdies in
Thespiai >>. In Kombination mit anderen Göttern wurde Hygieia an viel mehr Orten kultisch verehrt, wie sich den Quellen entnehmen lässt.
Hygiene
Das Wort Hygieia hat einen engen Bezug zum Wort Hygiene. Das altgriechische Adjektiv ὑγιεινός hygieinós wird mit "der Gesundheit dienlich" in die deutsche Sprache übersetzt. Was die Gottheiten der Gesundheit aus der griechischen Mythologie betrifft, finden sich heute in der Praxis haufenweise Symbole. Ein sehr bekanntes Beispiel ist der
Stab des Asklepios >>.
Eid des Hippokrates
Bekannt ist der Eid des Hippokrates. Hygieia wird dort gleich zu Anfang erwähnt, Zitate:
Altgriechisch: "Ὄμνυμι Ἀπόλλωνα ἰητρὸν καὶ Ἀσκληπιὸν καὶ Ὑγείαν καὶ Πανάκειαν, καὶ θεοὺς πάντας τε καὶ πάσας ἵστορας ποιεύμενος …"
Deutsch: "Ich schwöre bei Apollon, dem Arzt und Asklepios, Hygeia, Panakeia sowie alle Götter und Göttinnen als Zeugen anrufend …"
Berichtet wird, dass Hippokrates auf der
Insel Kos >> geboren wurde. Es wird von einer Dreiheit zwischen
Telesphoros >>, Asklepios und Hygieia erzählt.
Literatur
Peter Kranz: Hygieia – Die Frau an Asklepios’ Seite. Untersuchungen zu Darstellung und Funktion in klassischer und hellenistischer Zeit unter Einbeziehung der Gestalt des Asklepios. Bibliopolis, Möhnesee 2010
Fritz Graf: Hygieia. In: Der Neue Pauly (DNP). Band 5, Metzler, Stuttgart 1998, ISBN 3-476-01475-4, Sp. 777–778.
Iphigeneia Leventi: Hygieia in Classical Greek Art. Athen 2003
Hildegard Sobel: Hygieia. Die Göttin der Gesundheit. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1990, ISBN 3-534-10919-8
Francis Croissant: Hygieia. In: Lexicon Iconographicum Mythologiae Classicae (LIMC). Band V, Zürich/München 1990, S. 554–572
Hermann Steuding: Hygieia. In: Wilhelm Heinrich Roscher (Hrsg.): Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie. Band 1,2, Leipzig 1890, Sp. 2772–2792
Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie >> (Wilhelm Heinrich Roscher)
Griechische Mythologie: Bücher / Literatur >>Die griechischen Götter besuchen >>