Thermodon (griechische Mythologie)
Heimat der Amazonen
Thermodon (altgriechisch Θερμώδων Thermṓdōn) ist ein Flussgott in der griechischen Mythologie.

Die Geschichte berichtet, dass am Ufer vom Fluss Thermodon die legendären Amazonen lebten. Es wird erzählt, dass die Amazonen gefürchtete Kriegerinnen waren. Demnach zogen die Amazonen "männergleich" in den Kampf. Beschrieben werden die Amazonen als "Sterbliche" (Menschengeschlecht). Heute trägt der Fluss Thermodon den türkischen Namen Terme Çayı. Der Fluss Terme Çayı mündet im Schwarzen
Meer >> (ca. 50 Kilometer östlich der Küstenstadt Samsun).
Als Beispiel für eine dieser Amazonen lässt sich
Chalkaor >> nennen, die von
Achilleus >> getötet wurde. Es gibt natürlich viel mehr Amazonen, von denen die griechische Mythologie namentlich berichtet - noch zwei Beispiele:
Chadisia >> und weiterhin
Anaia >>. Es wird auch von einer sehr berühmten Amazonenkönigin mit dem Namen
Otrere >> erzählt. Die
Amazone Alkibie >> wurde von
Diomedes >> getötet. Noch mehr getötete Amazonen? Siehe dazu als weiteres Beispiel
Biostrophe >>.
Der gigantische Fluss Amazonas in Südamerika wurde nach den Amazonen benannt. Warum? Die Begründung gibt es unter
Neilos >>.
Bogenschießen: Ließen sich die Amazonen eine Brust amputieren?
Bogenschießen wird als eine der Hauptdisziplinen der Amazonen-Kriegerinnen überliefert. Es gibt die Sage, dass sich die Amazonen deshalb eine Brust amputieren ließen. Ob dies stimmt, kann ich selber natürlich nicht prüfen.
Eltern
Okeanos >> ist der Vater des Thermodon und
Tethys >> die Mutter.
Geschwister
Thermodon hat unzählige Geschwister, ein paar Beispiele:
Eridanos >>Acheron >>Styx >>Ladon >>Erzählung
Es heißt, dass Thermodon die Najade
Sinope >> aufnahm. Zuvor hatte Sinope
Zeus >> mit einer List ausgetrickst. Man sagt, dass der Thermodon keinem anderen Fluss der
Erde >> glich. Tief in den Bergen soll der Thermodon aus einer einzigen Quelle entsprungen sein. Sogleich soll sich der Fluss Thermodon in viele Arme geteilt haben und mit 96 Strömungsarmen ins Meer gemündet sein. Demnach lebten die Amazonen an der breitesten Mündung vom Fluss Thermodon.
Wie bereits erwähnt, wird der Fluss Thermodon heute Terme Çayı bezeichnet. Noch heute ist das Gebiet um diesen Fluss sehr abgeschlossen. Im Süden und Osten umgeben den Fluss Thermodon (Terme Çayı) massive Gebirge. Der breite Fluss Yeşilırmak im Norden der Türkei bildet im Westen eine natürliche Grenze. Im Norden grenzt der Küstenraum an das Schwarze Meer. Dieses Gebiet um den Fluss Thermodon herum ist sehr sumpfig. Spekuliert wird, dass der Fluss Thermodon ideal für die Amazonen war. Der Schutz vor Feinden soll perfekt gewesen sein.
Thermodon spielt auch in der
Argonautensage >> eine Rolle. Die Helden wagten sich auf ihrem Weg nach Kolchis nicht, an der Mündung des Thermodon anzulegen.
Wagten sich nicht? Ein solches Weichei-Getue kennt man im Allgemeinen von den Helden der griechischen Mythologie eher nicht. Im Video die Argonautensage mit
Jason als Anführer >>:
Die Argonauten, Hörbuch >>Quellen
Hyginus, Fabulae Praefatio 11
Dionysios Periegetes 775
Plinius, Naturalis historia 6, 10: radices Amazoni montis lapsus; Apollonios von
Rhodos >> 2, 979 (hier ist von einem Amazonenberg [Amazonius mons] die Rede)
Literatur
William John Hamilton: Researches in Asia Minor, Pontus, and Armenia. Bd. 1. J. Murray, London 1842, S. 283; Eduard Meyer: Geschichte des Königreichs Pontos. Engelmann, Leipzig 1879, S. 3
Eckart Olshausen: Thermodon. In: Der Kleine Pauly (KlP). Band 5, Stuttgart 1975, Sp. 743
Otto Höfer: Thermodon. In: Wilhelm Heinrich Roscher (Hrsg.): Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie. Band 5, Leipzig 1924, Sp. 658
Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie >> (Wilhelm Heinrich Roscher)
Griechische Mythologie: Bücher / Literatur >>Die griechischen Götter besuchen >>