Asopos (griechische Mythologie)
Flussgott
Asopos (altgriechisch Ἀσωπός Asōpós) ist in der griechischen Mythologie ein Flussgott.

Flussgott Asopos nimmt Bezug auf zwei verschiedene Flüsse mit dem Namen Asopos. In der Landschäft Böotien befindet sich einer dieser Flüsse und der andere Fluss Asopos befindet sich westlich von
Korinth >>.
Eltern
Die favorisierte Version lautet, dass
Tethys >> die Mutter des Asopos ist und
Okeanos >> der Vater.
Kinder
Es werden zwei Söhne des Asopos überliefert mit den Namen Ismenos und Pelasgos. Manche Quellen berichten von 12 Töchtern des Asopos und andere Quellen berichten von 20 Töchtern des Asopos. Die Fassung mit 12 Töchtern des Asopos nennt die Namen
Salamis >> (Mutter des
Kychreus >>), Kleone,
Sinope >> (auf Sinope war
Zeus >> einst scharf), Peirene, Oenia,
Thebe >>, Kerkyra, Thespia, Chalkis, Nemea,
Aigina >> (Mutter des
Aiakos >>) und Euboia. Euboia gilt als Namensgeberin der
Insel Euböa >> und Chalkis gilt als Namensgeberin der Stadt Chalkis auf Euböa.
Als Mutter der Kinder des Asopos wird die
Nymphe >> Metope genannt, Tochter des
Ladon >>.
Quelle und Literatur
Bibliotheke des Apollodor >> 3,156
Richard Wagner: Asopos. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band II,2, Stuttgart 1896, Sp. 1706–1708
Adolf Klügmann: Asopos. In: Wilhelm Heinrich Roscher (Hrsg.): Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie. Band 1,1, Leipzig 1886, Sp. 642
Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie >> (Wilhelm Heinrich Roscher)
Griechische Mythologie: Bücher / Literatur >>Die griechischen Götter besuchen >>