Thebe (griechische Mythologie)
Eponyme Heroine
Thebe (altgriechisch Θήβη Thḗbē) ist in der griechischen Mythologie die Namensgeberin von Theben. Dabei handelt es sich um die Stadt Theben mit den sieben Toren in der Landschaft
Böotien >>.

Die Legende berichtet, dass Theben einst als Stadt Kadmeia von
Kadmos >> gegründet wurde.
Erzählung
Was den Vater der Thebe betrifft, wird von
Asopos >> erzählt. Die Mutter der Thebe heißt Metope. Der Gemahl der Thebe heißt Zethos. Die Zwillingsbrüder
Amphion und Zethos >> waren die Erbauer vom siebentorigen Theben. Bevor Thebe die Gemahlin des Zethos wurde, war sie eine der zahlreichen Geliebten des
Zeus >>.
Quellen
Pindar, Olympien 6,4; Isthmien 8,16ff
Bibliotheke des Apollodor >> 3,45
Herodot, Historien >>Pausanias >> 2,5,1; 5,22,6
Diodor, Bibliotheke 4,72,1
Literatur
Christina Vlassopoulou: Thebe. In: Lexicon Iconographicum Mythologiae Classicae (LIMC). Band VII, Zürich/München 1994, S. 914–916
Friedrich Schwenn: Thebe. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band V A,2, Stuttgart 1934, Sp. 1594
Otto Höfer: Thebe I d. In: Wilhelm Heinrich Roscher (Hrsg.): Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie. Band 5, Leipzig 1924, Sp. 552–555
Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie >> (Wilhelm Heinrich Roscher)
Griechische Mythologie: Bücher / Literatur >>Die griechischen Götter besuchen >>