Pythia (griechische Mythologie)
Weissagende Priesterin
Orakel von Delphi
Pythia (altgriechisch Πυθία, siehe auch
Python >>) ist in der griechischen Mythologie die Bezeichnung für die amtierende und weissagende Priesterin im
Orakel von Delphi >>.
Es heißt, dass die Pythia ihre Weissagungen in veränderten Bewusstseinszuständen äußerte.
Wie erreichte die Pythia diese veränderten Bewusstseinszustände?
Die Pythia saß im Adyton des
Apollo >>-Tempels auf einem Dreifuß über einem Erdspalt (χάσμα chásma). Das Adyton wird als ein nach außen gänzlich abgeschlossener Rückraum im Tempel beschrieben.
Berichtet wird, dass aus dem Erdspalt ein Gas strömte. Dieses Gas versetzte die Pythia in eine Art Trance. Möglicherweise war man der Annahme, dass diese Gase von der nahen Quelle
Kassotis >> stammten, deren Wasser im Untergrund versickerte. Kassotis wird als Quellnymphe überliefert.
Pausanias >> berichtet, dass die Pythia das Wasser der Kassotis trank, um sich auf ihre Aufgaben vorzubereiten. Pausanias wird als Geograph und Reiseschriftsteller überliefert mit der Datierung * um 115 in Kleinasien; † um 180. Es ist die Rede von einer Art Besessenheit des Gottes Apollo. Diese Besessenheit des Apollo wurde auf die Pythia übertragen, wodurch sie die Fähigkeit erlang, ihre Prophetie kundzutun.
Auswahl
Es heißt, dass die Pythia unter den Bewohnerinnen von Delphi ausgewählt wurde. Die Pythia musste zwingend Jungfrau sein und jungfräulich bleiben. Zunächst wurden immer junge und hübsche Frauen zur Pythia gewählt. Irgendwann jedoch, kam es zur Schändung einer Pythia durch einen thessalischen Feldherrn mit dem Namen Echekrates. Danach beschlossen die Delphier, dass nur noch ältere und betagte Frauen zur Priesterin (Pythia) geweiht werden. Es wurde natürlich dadurch schwieriger, eine Pythia (Jungfrau) zu finden. Gelungen ist es dennoch, Jungfräulichkeit war seinerzeit häufig eine Tugend, zu Ehren beispielsweise der
Artemis >>. Die Rede ist von einem Werk des Cicero mit dem Namen "De divinatione." Da heißt es, Zitat:
"Im übrigen meine ich, dass es auch gewisse Ausdünstungen der Erde gab, die in den Geist eindrangen, so dass er Orakel ausstieß."
Überliefert wird Cicero (Marcus Tullius Cicero) als römischer Anwalt, Politiker, Schriftsteller und Philosoph mit der Datierung * 3. Januar 106 v. Chr. in Arpinum; † 7. Dezember 43 v. Chr. bei Formiae. Gemäß dem griechischen Schriftsteller Plutarch, soll einst eine Pythia in Ekstase an Krämpfen gestorben sein. Datiert wird Plutarch auf * um 45 in
Chaironeia >>; † um 125.
Die prophetischen Verlautbarungen der Pythia werden als unverständlich beschrieben, sodass sie von einem Priester interpretiert werden mussten (im Rahmen ihrer Weissagungen war die Pythia immer komplett zugedröhnt und konnte nicht mehr flüssig sprechen). Nicht alle Prophezeiungen der Pythia wurden richtig interpretiert. Was die Art Trunkenheit der Pythia betrifft, gibt es mehrere Erklärungsversuche. Da ist die Rede von einem Forscher-Team unter Leitung des italienischen Geologen Giuseppe Etiope. Da heißt es, dass die Kammer der Pythia sehr klein war. Der Sauerstoff soll durch die ansonsten nicht giftigen Gase verdrängt worden sein. Auf diese Weise wurde der Rausch der Pythia ausgelöst.
Griechische Mythologie: Bücher / Literatur >>Die griechischen Götter besuchen >>