Agdistis (griechische Mythologie)
Dämonisches Zwitterwesen
Agdistis (altgriechisch Ἄγδιστις Ágdistis) ist in der griechischen Mythologie aus dem Samen des
Zeus >> entstanden.

Zeus war im Schlaf sexuell erregt (Traum), sodass es zu einem Samenerguss kam. Dieser Samen fiel auf
Gaia >>.
Der Samen des Zeus, Gaia und die Entstehung vom Zwitter Agdistis
Die Erde gebar in der Folge den Zwitter Agdistis. Die Götter hatten Furcht vor Agdistis und schnitten diesem Zwitterwesen den Phallus ab. Die Götter begruben das männliche Geschlechtsorgan in der Erde. Daraus entstand ein Mandelbaum. Eine Frucht von diesem Mandelbaum steckte sich eine Tochter vom Flussgott
Sangarios >> in ihre Brust, wodurch sie schwanger wurde. Der Name dieser Tochter lautet Nana. Sie gebar den Knaben Attis. Attis wurde ausgesetzt, starb jedoch nicht. Er wurde von einem Ziegenbock gerettet.
Scherz?
Als reiner Joke, ist der Mythos des Agdistis gewiss nicht gemeint. Man kennt auch den Mythos des
Hermaphroditos >>. Darüberhinaus ist bekannt, dass es auf dieser Erde tatsächlich beidgeschlechtliche Gestalten (Zwitter) gibt. In der offiziellen Beschreibung wird Agdistis übrigens tatsächlich als "dämonisches Zwitterwesen" überliefert. Warum? Waren die Menschen ursprünglich Zwitter /
Androgynos >>?
Wie lautet die komplette Geschichte zum Zwitterwesen Agdistis? Michael Köhlmeier erzählt die Sage des Agdistis. Dabei geht es um die Trennung, die zu Attis und Kybele geführt hat. Es ist kompliziert, Kybele zu beschreiben. Die
Korybanten >> sind interessant, in Hinsicht auf Kybele.
Agdistis in der Erzählung von Michael Köhlmeier >>Quellen
Pausanias, Reisen in Griechenland >> 1,4,5 und Beschreibung Griechenlands 7,17,10–12
Arnobius der Ältere, Adversus nationes 5,5
Literatur
Roscher: Agdistis. In: Wilhelm Heinrich Roscher (Hrsg.): Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie. Band 1,1, Leipzig 1886, Sp. 100
Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie >> (Wilhelm Heinrich Roscher)
Georg Knaack: Agdistis. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band I,1, Stuttgart 1893, Sp. 767
Gerhard J. Baudy: Agdistis. In: Der Neue Pauly (DNP). Band 1, Metzler, Stuttgart 1996, ISBN 3-476-01471-1, Sp. 244–245
Griechische Mythologie: Bücher / Literatur >>Die griechischen Götter besuchen >>