Morpheus (griechische Mythologie)
Boss der Traumgötter (Oneiroi)
Morpheus ist in der griechischen Mythologie ein Traumgott.
Götter >> mit der Zuständigkeit Träume werden Oneiroi bezeichnet. Morpheus ist der Boss aller Traumgötter. Das Wort Morpheus: Altgriechisch Μορφεύς Morpheús, von μορφή morphḗ = deutsch -> Gestalt. Weltberühmt wurde Morpheus durch die Matrix-Filme.
Eltern
Ist Morpheus ein Gott oder ein Dämon? Es ist nicht unbedingt notwendig, zwischen Göttern und Dämonen zu differenzieren. Die Merkmale sind im Grunde identisch. Der Vater des Morpheus ist
Hypnos >>. Wer die Mutter des Morpheus ist, wird nicht einheitlich überliefert. Meist wird die
Nyx >> als Mutter des Morpheus überliefert. Vor der Nyx hat
Zeus >> übrigens große Angst.
Geschwister
Morpheus hat viele Geschwister. Besonders mächtige Brüder des Morpheus sind Phobetor und
Phantasos >>. Morpheus, Phantasos und
Phobetor >> sind dafür zuständig, den Hochgestellten dieser Erde Botschaften der Götter im Traum zu übermitteln. Die anderen Oneiroi sind für den Pöbel zuständig.
Gestalt
Morpheus ist in der Lage, jede beliebige Gestalt anzunehmen. Phobetor schleicht sich in Gestalt von Tieren in Träume ein. Phantasos ahmt die Naturgewalten nach. Somit kann Phantasos beispielsweise als gewaltiger Sturm in Träumen erscheinen.
Schlafgemach
Das Schlafgemach des Morpheus befindet sich in der Unterwelt. Das Bett des Morpheus soll aus Elfenbein gebaut sein und sich in einer dunklen Höhle befinden.
Konkrete Legende im Zusammenhang mit Morpheus
Einst nahm Morpheus die Gestalt des
Keyx >> an. Er übermittelte der Gemahlin des Keyx mit dem Namen
Alkyone >> im Traum den Tod ihres Gemahls.
SandmannIm Volksmund streut der Sandmann einschlafenden Kindern Sand in ihre Augen, wodurch der Traum entsteht. Möglicherweise ist der Mythos vom Sandmann eine Anlehnung an den Morpheus Mythos.
Darstellung
Dargestellt wird Morpheus als Kapsel aus Schlafmohn. Aus Schlafmohn lässt sich Opium herstellen. Das Opiat Morphin ist nach Morpheus benannt.
Literatur
Michael Grant, John Hazel: Lexikon der antiken Mythen und Gestalten. 19. Aufl., dtv, 2008
Lexikon der Alten Welt. Band 2, Artemis-Verlag, München 1990
Karl Tümpel: Morpheus. In: Wilhelm Heinrich Roscher (Hrsg.): Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie. Band 2,2, Leipzig 1897, Sp. 3215
Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie >> (Wilhelm Heinrich Roscher)
Griechische Mythologie: Bücher / Literatur >>Die griechischen Götter besuchen >>