Adonis
Griechische Mythologie
Adonis und die (männliche) Schönheit
Adonis (altgriechisch Ἄδωνις Ádōnis) in der griechischen Mythologie ist das
Sinnbild bzw. der Gott der (männlichen) Schönheit.
Es heißt, dass Adonis ursprünglich ein syro-phönizischer Vegetationsgott war. Phönizien (Purpurland) ist die Bezeichnung eines schmalen Landstreifens an der östlichen Mittelmeerküste auf dem Gebiet der heutigen Länder Israel, Libanon und Syrien. Was Phönizien betrifft, ist die Geschichte des
Königs Agenor >> und seiner Tochter
Europa >> sehr spannend.
Erzählung
In der griechischen Version ist Adonis das Sinnbild der (männlichen) Schönheit und überdies ein Vegetationsgott. Überliefert wird Adonis als Geliebter der
Aphrodite >>. Beschrieben wird Adonis als wunderschöner Jüngling. Berichtet wird von einer Tochter der Aphrodite und des Adonis mit dem Namen
Beroe >>.
Pygmalion
Adonis gilt als Nachfahre (nicht Sohn) des
Pygmalion >>.
Aphrodite und Persephone
Nicht nur Aphrodite war verliebt in Adonis, sondern auch
Persephone >>. Persephone und Aphrodite zankten sich um Adonis, sodass
Zeus >> einschreiten musste. Zeus verfügte, dass Adonis über 1/3 seines Lebens frei entscheiden kann. 1/3 des Lebens von Adonis sollte Aphrodite gehören und 1/3 Persephone.
Ares
Man sagt, dass
Ares >> (ebenfalls Geliebter der Aphrodite) sehr wütend auf Adonis war. Demnach hat sich Ares in einen rasenden Eber verwandelt. Als rasender Eber tötete Ares Adonis aus Eifersucht.
Was wurde aus dem toten Adonis?Als Adonis von Ares getötet wurde, fiel Blut von ihm auf den Boden. Aus diesem Blut machte Aphrodite einige Adonisröschen. Die Adonisröschen (Adonis) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Die etwa 30 bis 35 Arten sind in Europa und den kühleren Regionen Asiens beheimatet.
Aphrodite soll aus jedem Blutstropfen des Adonis jeweils ein Adonisröschen gemacht haben (insgesamt sind somit einige Adonisröschen entstanden). Aphrodite soll viele Tränen über den Tod des Adonis geweint haben. Aus jeder ihrer Tränen machte sie eine Adonisröschen Blüte. Es gibt weitere Sagen, was den genauen Tod des Adonis betrifft. Die geschilderte Version ist die bekannteste Fassung.
Geburt
Was die Geburt des Adonis betrifft, so geht es um Inzucht bzw. Inzest. Demnach ist
Myrrha >> die Mutter des Adonis und König
Kinyras >> der Vater. König Kinyras ist ebenfalls der Vater der Myrrha (Inzest).
Paphos >> gilt als Mutter des Kinyras.
Quellen und Literatur
Ovid >>, Metamorphosen 10,519-559; 10,708-739
Ferdinand Dümmler: Adonis. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band I,1, Stuttgart 1893, Sp. 385–395
Jutta Weiser: Adonis. In: Maria Moog-Grünewald (Hrsg.): Mythenrezeption. Die antike Mythologie in Literatur, Musik und Kunst von den Anfängen bis zur Gegenwart (= Der Neue Pauly. Supplemente. Band 5). Metzler, Stuttgart/Weimar 2008, ISBN 978-3-476-02032-1, S. 15–26
Roscher: Adonis. In: Wilhelm Heinrich Roscher (Hrsg.): Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie. Band 1,1, Leipzig 1886, Sp. 69–77
Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie >> (Wilhelm Heinrich Roscher)
Griechische Mythologie: Bücher / Literatur >>Die griechischen Götter besuchen >>