Oineus (griechische Mythologie)
Sohn des Porthaon
Oineus (altgriechisch Οἰνεύς Oineús, lateinisch Oeneus) in der griechischen Mythologie ist ein König von Pleuron und Kalydon in Ätolien.

Pleuron wird als antike griechische Stadt überliefert, gegründet von
Pleuron >>. Kalydon wird ebenfalls als antike griechische Stadt beschrieben, gegründet von
Kalydon >> (Kalydon und Pleuron sind Söhne des
Aitolos >>). Ätolien ist eine Landschaft in Griechenland. Ätolien grenzt im Westen an
Akarnanien >> und wird dort vom Fluss
Acheloos >> getrennt, im Norden grenzt Ätolien an Epirus und Thessalien, im Osten an die Regionalbezirke Evrytania und Fokida und im Süden an den Eingang zum Golf von Korinth.
Eltern
Die Mutter des Oineus heißt
Euryte >> (Tochter des
Hippodamas >>). König
Porthaon >> ist der Vater des Oineus.
Gemahlin
Die Gemahlin des Oineus heißt
Althaia >> (Schwester der weltberühmten
Leda >>). Manche Quellen berichten von einer zweiten Gemahlin des Oineus mit dem Namen Periboia (Tochter des
Hipponoos >>).
Nachkommen
Oineus ist der Vater von berühmten und bedeutsamen Gestalten der griechischen Mythologie, Beispiele:
Deianeira >>Meleagros >>Tydeus >>Thyreus >>Perimede >>Möglicherweise ist
Dionysos >> der leibliche Vater der Deianeira und Oineus der Ziehvater. Dionysos schenkte dem Oineus einen
Weinstock >>, sodass er zuerst die Berge Ätoliens mit Weinreben bepflanzt haben soll. Anstelle von Oineus gibt es auch die (griechische) Schreibweise Oeneus, was mit "Weinmann" in die deutsche Sprache übersetzt wird.
Artemis
Einst hatte Oineus bei einem Opferritual vergessen, der
Artemis >> zu huldigen. Dies erzürnte Artemis und aus Rache sandte sie den
kalydonischen Eber >> nach Kalydon.
Brüder
Gemäß Überlieferung hatte Oineus Brüder (Beispiel
Alkathoos >>). Ein Bruder des Oineus wird mit dem Namen
Agrios >> überliefert. Die Söhne des Agrios sollen Oineus seinen Thron und seine Freiheit geraubt haben.
Diomedes >> (Sohn des Tydeus) wird als Enkel des Oineus überliefert.
Diomedes soll später die Söhne des Agrios erschlagen haben. Der Thron des Oineus wurde gemäß Sage an
Andraimon >> übergeben. Es wird eine weitere Tochter des Oineus mit dem Namen
Gorge >> überliefert. Andraimon heiratete Gorge und war deshalb berechtigt, den Thron des Oineus zu übernehmen. Es wird auch von einer Schwester des Oineus mit dem Namen
Sterope >> erzählt.
Diomedes und Oineus verließen Kalydon und gingen nach
Argos >>, wo Diomedes König war. Argos befindet sich als Stadt in Nordosten der griechischen
Halbinsel Peloponnes >>.
Literatur
Gustav Türk: Oineus. In: Wilhelm Heinrich Roscher (Hrsg.): Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie. Band 3,1, Leipzig 1902, Sp. 751–762
Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie >> (Wilhelm Heinrich Roscher)
Griechische Mythologie: Bücher / Literatur >>Die griechischen Götter besuchen >>