Eryx (griechische Mythologie)
Eponymer Heros
Eryx (altgriechisch Ἔρυξ Éryx) ist in der griechischen Mythologie der Namensgeber vom Berg Erice auf Sizilien.

Es heißt, dass der Berg Erice in der Antike Eryx bezeichnet wurde. Heute ist Erice eine Gemeinde in
Italien >> (Sizilien) und ein Berg. Als Berg lautet die Bezeichnung auch Monte Erice. Der Monte Erice ist 840 Meter hoch.
Erzählung
Alle Quellen berichten übereinstimmend, dass
Aphrodite >> die Mutter des Eryx ist. Was den Vater des Eryx betrifft, so werden zwei Namen genannt: Primär wird
Butes >> als Vater des Eryx überliefert. Möglicherweise ist jedoch
Poseidon >> der leibliche Vater des Eryx und Butes der Ziehvater. Auf dem Berg Erice (Eryx) soll sich in der Antike das Heiligtum der Aphrodite Erykine befunden haben. Erykine ist einer der zahlreichen Beinamen der Aphrodite. Es heißt, dass Eryx im Westen von Sizilien lebte und große Teile dieser Insel beherrschte.
Da ist jetzt von einer verirrten Kuh die Rede, die Eryx stehlen wollte. Diese Kuh gehörte zur Herde des
Geryon >>, die Herakles dem König
Eurystheus >> zuführen wollte bzw. musste.
Herakles >> sah nun, dass Eryx diese Kuh stehlen wollte. Er forderte Eryx zu einem Ringkampf heraus. In diesem Ringkampf wurde Eryx von Herakles erwürgt.
Quellen
Stephanos von
Byzanz >> s. v. Ἔρυξ
Diodor 4,83
Literatur
Friedrich A. Voigt: Eryx. In: Wilhelm Heinrich Roscher (Hrsg.): Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie. Band 1,1, Leipzig 1886, Sp. 1385
Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie >> (Wilhelm Heinrich Roscher)
Griechische Mythologie: Bücher / Literatur >>Die griechischen Götter besuchen >>