Elysion (griechische Mythologie)
Insel der Seligen
Elysion (Elysium) ist in der griechischen Mythologie die Insel der Seligen.

Es wird überliefert, dass sich
Kronos >> und seine Gemahlin
Rhea >> - Eltern des
Zeus >> - auf der Insel der Seligen befinden und dort das
Goldene Zeitalter >> genießen. Wir Sterbliche befinden uns heute im Eisernen (Ehernen) Zeitalter und werden bald von Zeus ausgerottet.
Elysion für Helden
Besonders glorreiche
Helden >> werden von den
Göttern >> ausgezeichnet. Die größte Auszeichnung für einen Helden lautet, von den Göttern mit Unsterblichkeit belohnt zu werden und auf die Insel der Seligen zu dürfen. Die Insel der Seligen ist in etwa das Paradies für Tote, die von den Göttern wiedererweckt worden sind. In der griechischen Mythologie ist es leider so, dass gewöhnliche Tote nicht ins Paradies gelangen können. Für gewöhnliche Tote gibt es nur die Option zwischen
Hades >> und der ausgesprochen fiesen
Hölle >>.
Hyperborea
Elysion ist die Insel der Seligen. Diese Insel befindet sich im Goldenen Zeitalter. Die griechische Mythologie kennt auch den Ort
Hyperborea >>. Der Ort Hyperborea befindet sich im äußersten Norden vom Erdkreis. Elysion und Hyperborea weisen Ähnlichkeiten auf. Paradiesische Zustände gibt es sowohl auf Elysion als auch in Hyperborea. In Hyperborea halten sich jedoch - im Gegensatz zu Elysion - Lebendige auf, die weder Alter noch Krankheit kennen.
Lage
Wo befindet sich Elysion? Elysion (altgriechisch Ἠλύσιον [Πεδίον] Elysion [Pedion] "das Selige [Feld]," lateinisch das Elysium oder campus Elysius, Plural campi Elysii) in der griechischen Mythologie soll sich am äußersten Erdkreis im Westen (hinter
Zephyr >>) befinden. Es heißt, dass
Okeanos >> Elysion umfließt.
Rad der Zeit
Gibt es einen speziellen Grund, weshalb Zeus seine Eltern Kronos und Rhea auf die Insel der Seligen versetzt hat? Durchaus! Kronos und Rhea sind auf der Insel Elysion dafür zuständig, dass ewige Rad der
Zeit >> zu drehen.
Literatur
Robert von Ranke-Graves: Griechische Mythologie – Quellen und Deutung. rororo, Hamburg 2001, ISBN 3-499-55404-6
Michael Grant und John Hazel: Lexikon der antiken Mythen und Gestalten. dtv, München 2004, ISBN 3-423-32508-9
Karl Kerényi: Die Mythologie der Griechen – Die Götter- und Menschheitsgeschichten. dtv, München 1994, ISBN 3-423-30030-2
Griechische Mythologie: Bücher / Literatur >>Die griechischen Götter besuchen >>