Aergia
Griechische Mythologie
Göttin der Faulheit
Aergia (altgriechisch Ἀεργία Aergía) ist in der griechischen Mythologie die Göttin (auch Daimona) der
Faulheit. Aergia personifiziert darüber hinaus Müßiggang, Auszeit und Trägheit.
Socordia und Ignavia werden als römische Entsprechungen zur Aergia genannt.
Eltern
Gaia >> ist die Mutter der Aergia und
Aither >> ihr Vater.
Geschwister
Hyginus nennt einige Geschwister der Aergia. Unter dem Verfassernamen Hyginus sind zwei mythographische Handbücher in lateinischer Sprache überliefert. Das eine heißt Genealogiae und ist auch unter dem Titel Fabulae bekannt. Das andere Handbuch ist astronomisch-mythographisch und trägt den Titel De astronomia. Die Geschwister der Aergia nach Hyginus:
Dolus >> (Betrug)
Ira / Lyssa >> (wahninnige Wut)
Luctus (Trauer)
Mendacium (Lüge) -> Gegenspielerin der
Aletheia >>Iusiurandum (Eid)
Ultio >> (Rache)
Intemperantia (Unmäßigkeit)
Altercatio >> (Zank)
Oblivio >> (Vergessen)
Timor >> (Angst)
Superbia (Hochmut, altgriechisch
Hybris >>)
Incestum (Lust)
Pugna (Kampf).
Horme
Horme >> wird als Göttin der Aktivität überliefert und gilt als Gegenspielerin der Aergia.
Reich des HypnosViel ist über Aergia nicht bekannt. Aergia bewacht mit
Hesychia (Quies) >> und Oblivio (Vergessen) das Reich des
Hypnos >>. Durch Aergia vor der Grotte des Hypnos, soll sich eine schläfrige und träge Wirkung übertragen.
Quellen
Statius, Thebais 10,90
Hyginus Mythographus, Fabulae
Griechische Mythologie: Bücher / Literatur >>Die griechischen Götter besuchen >>