Alala (griechische Mythologie)
Personifikation vom Schlachtruf
Alala (altgriechisch Ἀλαλά Alalá) ist die Göttin vom Schlachtruf in der griechischen Mythologie.

Der Schlachtruf (auch Feldgeschrei bezeichnet) ist ein lauter Ruf als Erkennungszeichen in der Schlacht. Ziel vom Schlachtruf ist es, den Gegner einzuschüchtern. Darüber hinaus soll der Schlachtruf den gemeinsamen Kampf- und Korpsgeist stärken. Der Schlachtruf gehört in die Abteilung psychologische Kriegsführung.
Vater
Überliefert werden die Dithyramben Pindars. Eine Gattung der antiken griechischen Chorlyrik wird Dithyrambos (lateinisch Dithyrambus) bezeichnet. Dabei geht es um Hymnen, zu Ehren des
Dionysos >>. In einem Fragment aus den Dithyramben Pindars, erscheint Alala als Tochter vom Krieg (
Polemos >>).
Quelle und Literatur
Pindar, Fragment 122 bei Plutarch, De gloria Atheniensium 7
Konrad Wernicke: Alala. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band I,1, Stuttgart 1893, Sp. 1275
Wilhelm Heinrich Roscher: Alala. In: Wilhelm Heinrich Roscher (Hrsg.): Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie. Band 1,1, Leipzig 1886, Sp. 221
Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie >> (Wilhelm Heinrich Roscher)
Griechische Mythologie: Bücher / Literatur >>Die griechischen Götter besuchen >>