Iodama (griechische Mythologie)
Lokale Göttin der Stadt Koroneia
Iodama (altgriechisch Ἰοδάμα Iodáma) ist in der griechischen Mythologie eine lokale Göttin der Stadt Koroneia in Böotien.

Das Volk der Boiotier wurde nach
Boiotos >> benannt, einem Bruder der Iodama. Die Rede ist auch von einer Schwester der Iodama mit dem Namen
Chromia >>. Der Vater der Iodama heißt
Itonos >> und die Mutter Melanippe.
Koroneia
Koroneia (altgriechisch Κορώνεια; lateinisch Coronea und Coroneia) wird als antike Stadt in der Landschaft Böotien beschrieben, gemäß Mythos gegründet von einer Gestalt mit dem Namen
Koronos >>. Die Stadt Koroneia soll sich an den Nordabhängen des Helikongebirges befunden haben, westlich des Kopaïs-Sees. Mythologisch ist das Helikongebirge in mehrfacherweise spannend. Beispielsweise sollen die
neun olympischen Musen >> ihre Heimat am Berg Helikon haben.
Iodama wurde gemäß Legende in der Stadt Koroneia als lokale Göttin verehrt. Erzählt wird, dass Iodama von
Athene >> verdrängt wurde. Berühmt ist in diesem Zusammenhang der Tempel Athena Itonia. Es heißt, dass Iodama eine Priesterin dieses Tempels war. Einst soll Iodama Nachts in den Tempelbezirk gegangen sein. Athena erschien ihr mit dem Haupt der
Medusa >>, woraufhin sie zu Stein erstarrte. Der versteinerten Iodama wurde bei Koroneia ein Altar eingerichtet, so wird es erzählt. An diesem Altar brannte stets eine Flamme und ein Weib rezitierte dreimal am Tag, dass "Iodama noch lebe und Feuer erbitte."
Quellen und Literatur
Pausanias >>, Reisen in Griechenland 9,34,1
Lykos von Rhegion bei Tzetzes, Scholien zu Lykophrons Alexandra 1206
Tzetzes, Scholien zu Lykophrons Alexandra 355
Hans von Geisau: Iodama. In: Der Kleine Pauly (KlP). Band 2, Stuttgart 1967, Sp. 1428
Jan Gunning: Iodama. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band IX,2, Stuttgart 1916, Sp. 1839–1841
Heinrich Wilhelm Stoll: Iodama. In: Wilhelm Heinrich Roscher (Hrsg.): Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie. Band 2,1, Leipzig 1894, Sp. 284
Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie >> (Wilhelm Heinrich Roscher)
Griechische Mythologie: Bücher / Literatur >>Die griechischen Götter besuchen >>