Ambrosia (griechische Mythologie)
Ambrosia und die Unsterblichkeit der Götter
Lässt sich Ambrosia (altgriechisch ἀμβροσία ambrosía, deutsch -> Speise der Götter) als Gegenstand bezeichnen? Ambrosia - dies ist eindeutig - ist ein besonders wichtiger Bestandteil der griechischen Mythologie.

Die Vollgötter werden als unsterblich überliefert.
Zeus >> beispielsweise ist ein unsterblicher Vollgott.
Unsterbliche Götter
Die Vollgötter erlangen ihre Unsterblichkeit durch die Einnahme von Ambrosia. Uns Sterblichen (Pöbel) ist die Einnahme von Ambrosia unter Strafe verboten. Wenn ein Mensch dieses Gesetz missachtet, wird er ruckzuck von den Göttern in den
Tartaros >> geschmissen. Uns Sterblichen wird erzählt, dass das ambrosisch (unsterblich) machende Ambrosia Allergien auslösen kann. Auf diese Weise werden wir sofort davon abgehalten, Ambrosia zu uns zu nehmen.
Fachchinesisch
Was diese ganzen Dinge betrifft - auch Ambrosia - gibt es ständig dieses fachchinesisch. Da heißt es nämlich, dass Ambrosia ein beifußblättriges Traubenkraut (Ambrosia artemisiifolia) ist. Es handelt sich dabei um eine Pflanzenart aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Es heißt, dass die Pollen von diesem Ambrosia-Pflanzen-Gewächs Allergien auslösen können.
Anmerkung: Neben Ambrosia speisen die Götter auch
Nektar >>.
Quellen
Bei
Homer >> kommt Ambrosia als unsterblich (ambrosisch) machende Speise der Götter regelmäßig vor, Beispiele:
Ilias 16,670; Odyssee 5,197.
Homer betont dabei immer wieder, dass Ambrosia ausschließlich den Göttern vorbehalten ist.
Ovid >>, Metamorphosen 2,120; 4,214
Literatur
Konrad Wernicke: Ambrosia. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band I,2, Stuttgart 1894, Sp. 1809–1811
W.H. Roscher: Ambrosia. In: Wilhelm Heinrich Roscher (Hrsg.): Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie. Band 1,1, Leipzig 1886, Sp. 280–282
Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie >> (Wilhelm Heinrich Roscher)
Griechische Mythologie: Bücher / Literatur >>Die griechischen Götter besuchen >>