Kleito (griechische Mythologie): Erste Könige von Atlantis nach Platon
Kleito, Poseidon, Platon und Atlantis
Kleito (altgriechisch Κλειτώ Kleitṓ) ist nach
Platon >> (Kritias 113a-114c; 116c) die Mutter der ersten Könige vom sagenhaften Atlantis.

Beschrieben wird Platon als antiker griechischer Philosoph mit der Datierung * 428/427 v. Chr. in Athen oder
Aigina >>; † 348/347 v. Chr. in
Athen >>.
Erzählung
Die Eltern der Kleito heißen Euenor und Leukippe. Platon erzählt (bzw. lässt erzählen, siehe dazu die Erläuterung zum Schluss), dass die Eltern der Kleito ursprüngliche Einwohner der Insel Atlantis waren und dort einen niedrigen Berg in der Mitte der Insel bewohnten. Kleito war demnach das einzige Kind der Leukippe und des Euenor. Als Kleito ins heiratsfähige Alter kam, starben ihre Eltern.
Im Anschluss fand
Poseidon >> großen Gefallen an Kleito. Poseidon formte den Berg, auf dem Kleito wohnte, um. Nun umgab abwechselnd Wasser und Land dieses Zentrum von Atlantis. Auf diese Weise entstand eine uneinnehmbare Festung.
Nachkommen
Kleito wurde durch Poseidon die Mutter von 5 Zwillings-Söhnen. Die Nachkommen der Kleito mit Poseidon heißen:
1.
Atlas >> (Ἄτλας) und Gadeiros (Γάδειρος)
2. Ampheres (Ἀμφήρης) und Euaimon (Εὐαίμων)
3. Mneseas (Μνησέας) und Autochthon (Αὐτόχθων)
4. Elasippos (Ἐλάσιππος) und Mestor (Μήστωρ)
5. Azaës (Ἀζάης) und Diaprepes (Διαπρέπης)
Sprache
Es heißt, dass in Atlantis kein altgriechisch gesprochen wurde. Platon erklärt die altgriechischen Namen mit Solon. Beschrieben wird Solon als athenischer Staatsmann und Lyriker mit der Datierung * um 640 v. Chr. in Athen; † vermutlich um 560 v. Chr. Solon hat demnach die in Ägypten gehörten Namen ihrer Bedeutung gemäß ins Altgriechische übersetzt und Platon hat die so übersetzten Namen übernommen.
Atlas
Als Erstgeborenen nennt Platon Atlas. Atlas wurde als König deshalb über seine Brüder gesetzt. Überdies wurde der Atlantische Ozean nach Atlas benannt (so erzählt es zumindest Platon).
Gadeiros
Ausdrücklich nennt Platon eine Ausnahme, was die Namen betrifft. Gadeiros war demnach der originale Name der Landessprache von Atlantis.
....und da fangen die Phantasien an....
...nämlich ist es so, dass mit dem antiken Gadir/Gadeira das heutige Cádiz gemeint ist. Cádiz ist die Hauptstadt der Provinz Cádiz in der Autonomen Region Andalusien in Süd-Spanien mit 116.027 Einwohnern (1. Januar 2019).
Die offizielle Geschichtsschreibung lautet so, dass Gadir/Gadeira eine alte phönizische Gründung jenseits der Säulen des
Herakles >> war. Mit den Säulen des Herakles sind zwei Felsenberge im Altertum gemeint. Diese Felsenberge fassten die Straße von Gibraltar ein: Den Felsen von Gibraltar (lat. Calpe) im Süden der Iberischen Halbinsel und den Berg Dschebel Musa in Marokko, westlich der spanischen Exklave Ceuta.
Die Namensentsprechung (Gadeiros / Gadeira) bot fruchtbaren Boden für Spekulationen hinsichtlich der realen Existenz von Platons Atlantis.
Gab es dieses sagenhafte Atlantis?
Es heißt, dass Atlantis untergegangen ist - und zwar innerhalb eines Tages und einer unglückseligen Nacht.
Heute geht man davon aus, dass es dieses sagenhafte Atlantis nicht wirklich gab. Die Überlegungen lauten so, dass Platon Atlantis erfunden hat - und zwar im Rahmen seiner Theorien über Staatsformen. Dabei können Staaten / Empires auch untergehen, falls fehlerhafte Entscheidungen getroffen werden. Im Rahmen seiner Staatstheorien ist das
Werk Nomoi >> besonders berühmt. Meist lässt Platon in seinen Werken Dialoge abhalten. Im Werk Nomoi spielt
Dysnomia >> eine zentrale Rolle.
Was Atlantis betrifft, lässt Platon zwei Politiker (Kritias und Hermokrates) und zwei Philosophen (Sokrates und Timaios) aufeinandertreffen und diskutieren. Daraus ergibt sich das Fazit, dass Platon über Atlantis erzählen lässt. Man sagt, dass Platons Atlantis-Saga (Kritias) unvollendet blieb. Es gibt einige Videos im Internet und auch Websites, wo behauptet wird, dass es Atlantis gab.
Was denkt ihr?
Anmerkung: Mir ging es darum, zu recherchieren, was den Beginn von Atlantis betrifft. Im Internet laufen die Phantasien natürlich in erster Linie in Richtung Untergang von Atlantis. Der Untergang von Atlantis wird häufig auf vor ca. 9.600 Jahren datiert. Dies wäre dann vor der
Sintflut >> gewesen. Da ist schon wirklich viel Phantasy im Spiel...
Die griechischen Götter besuchen >>