Argiope (griechische Mythologie)
Nymphe (Parnass)
Argiope (altgriechisch Ἀργιόπη Argiópē) ist in der griechischen Mythologie eine
Nymphe >>. Ihre Heimat hatte Argiope am Parnass.

Der Parnass befindet sich in Zentralgriechenland. Es handelt sich um einen 2455 Meter hohen Gebirgsstock (der höchste Gipfel heißt Liakoura).
Erzählung
Erzählt wird, dass Argiope durch
Philammon >> die Mutter des
Thamyris >> wurde. Thamyris wird als Thraker geschildert. Pausanias erklärt die thrakische Herkunft des Thamyris dadurch, dass Philammon der Argiope die Ehe verweigert hatte. Demnach sei Argiope nach Thrakien ausgewandert und hätte dort ihren Sohn Thamyris geboren.
Quellen
Pausanias >> 4,33,3
Bibliotheke des Apollodor >> 1,3,3
Scholion zu
Homer >>, Ilias 2,595
Literatur
Anne Nercessian: Argiope. In: Lexicon Iconographicum Mythologiae Classicae (LIMC). Band II, Zürich/München 1984, S. 591
Fritz Graf: Argiope. In: Der Neue Pauly (DNP). Band 1, Metzler, Stuttgart 1996, ISBN 3-476-01471-1, Sp. 1063
Friedrich Hiller von Gaertringen: Argiope. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band II,1, Stuttgart 1895, Sp. 719
Heinrich Wilhelm Stoll: Argiope. In: Wilhelm Heinrich Roscher (Hrsg.): Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie. Band 1,1, Leipzig 1886, Sp. 501
Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie >> (Wilhelm Heinrich Roscher)
Griechische Mythologie: Bücher / Literatur >>Die griechischen Götter besuchen >>