Hora (griechische Mythologie)
Schlangennymphe
Hora ist in der griechischen Mythologie eine
Nymphe >>, halb Schlange, halb Frau.

Die Schlangennymphe Hora lebte in der Landschaft Skythien an der Mündung vom Fluss Tibisis in den Marisos. Der Fluss Marisos wird heute Mureș bezeichnet. Der Mures ist 766 Kilometer lang und fließt durch Ungarn und Rumänien.
Erzählung
Die Legende der Nymphe Hora basiert auf mehreren Quellen. Da gibt es einerseits die Quelle nach Herodot und andererseits nach Gaius Valerius Flaccus. Gaius Valerius Flaccus Setinus Balbus wird als römischer Dichter unter den Kaisern Vespasian und Titus überliefert. Gemäß Herodot wurde
Targitaos >> der Vater von drei Söhnen, namentlich Lipoxais, Arpoxais und Kolaxes. Was den Vater des Targitaos betrifft, nennt Herodot
Zeus >> (allerdings mit Zweifeln). Eine Nymphe ist demnach die Mutter des Targitaos. Mit dieser Nymphe könnte Hora gemeint sein.
Was das Volk der Skythen betrifft, taucht auch
Skythes >> auf - und zwar als Namensgeber von diesem Volk. Zwei Brüder des Skythes werden überliefert, nämlich Agathyrsos und Gelonos. Berichtet wird von
Herakles >>, was den Vater der Brüder Skythes, Agathyrsos und Gelonos betrifft. Als Mutter dieser Brüder wird
Echidna >> genannt.
Parallelen
Zwischen Echidna und der Schlangennymphe Hora gibt es Parallelen. Beide Gestalten sind Mischwesen zwischen Schlange und Mensch.
Quellen
Gaius Valerius Flaccus
Argonautica >> 6,48
Herodot, Historien >> 4,5; 4,9
Griechische Mythologie: Bücher / Literatur >>Die griechischen Götter besuchen >>